Aktuelle Seminare und Termine
Stressfreier leben | Offener Abend mit The Work of Byron Katie, 7.2.25, 18-21 Uhr
Ort: Kunger-Kiez-Initiative, Kiefholzstr. 20, 12435 Berlin
Wünschst du dir einen entspannteren Umgang mit stressigen Situationen und mehr Klarheit und Leichtigkeit in deinem Leben?
The Work of Byron Katie ist eine einfache und sehr kraftvolle Methode, um positive Veränderung in dein Leben zu bringen. Mit vier Fragen und Umkehrungen kannst du lernen, stressige Gedanken, die dich blockieren und ausbremsen, zu überprüfen und Schritt für Schritt loszulassen.
Zu den Abenden kannst du ein eigenes Thema mitbringen, für das du dir neue Perspektiven wünschst, z.B. Stress in privaten oder beruflichen Beziehungen, Umgang mit Ärger und Genervtsein oder Ängste und Sorgen. Du kannst dein Thema bearbeiten und lernst, wie du stressige Gedanken im Alltag mit The Work überprüfen kannst.
Wenn du schon Work-Erfahrung hast, ist es super. Wenn nicht, kannst du neu einsteigen und bekommst eine Einführung von mir.
Kosten: auf Spendenbasis (1-10 €)
Stressfreier leben | Offener Abend mit The Work of Byron Katie, 7.3.25, 18-21 Uhr
Ort: Kunger-Kiez-Initiative, Kiefholzstr. 20, 12435 Berlin
Wünschst du dir einen entspannteren Umgang mit stressigen Situationen und mehr Klarheit und Leichtigkeit in deinem Leben?
The Work of Byron Katie ist eine einfache und sehr kraftvolle Methode, um positive Veränderung in dein Leben zu bringen. Mit vier Fragen und Umkehrungen kannst du lernen, stressige Gedanken, die dich blockieren und ausbremsen, zu überprüfen und Schritt für Schritt loszulassen.
Zu den Abenden kannst du ein eigenes Thema mitbringen, für das du dir neue Perspektiven wünschst, z.B. Stress in privaten oder beruflichen Beziehungen, Umgang mit Ärger und Genervtsein oder Ängste und Sorgen. Du kannst dein Thema bearbeiten und lernst, wie du stressige Gedanken im Alltag mit The Work überprüfen kannst.
Wenn du schon Work-Erfahrung hast, ist es super. Wenn nicht, kannst du neu einsteigen und bekommst eine Einführung von mir.
Kosten: auf Spendenbasis (1-10 €)
Loslassen und dich selbst neu entdecken | The Work of Byron Katie in der Natur, 16.-22.6.25, Wisch an der Ostsee
Wer wärst du ohne deine stressigen Gedanken? Lerne alte, einschränkende Muster zu überprüfen, dich selbst und deine innere Kraft neu zu entdecken und mehr Glück und Entspannung im Alltag zu finden – beim 6-tägigen Retreat mit der kraftvollen Methode The Work of Byron Katie
Wünschst du dir mehr Entspannung und Lebendigkeit in deinem Alltag?
Welche Gedanken, Urteile oder Gefühle schleppst du mit dir herum, die dich daran hindern, den Augenblick zu genießen? Dich verbunden zu fühlen mit dir selbst und deinen Mitmenschen, ja mit allem, was lebt? Dein eigenes Potential voll zu leben und mutig zu sein, als hättest du den Satz „Ich kann das bestimmt nicht.“ noch nie gehört? The Work of Byron Katie ist eine kraftvolle Methode, um loszulassen und wieder in Verbindung mit dir und deiner inneren Stärke zu kommen. Mit vier Fragen und Umkehrungen lernst du deine stressigen Gedanken zu überprüfen und erlebst, wer du ohne sie sein kannst.
In dem 6-tägigen Seminar verbinden wir The Work mit Naturerlebnissen, Elementen aus der Naturtherapie und kleinen Wanderungen. Warum die Natur? Erstmal, weil sie so wunderschön ist. Zusätzlich hat sie die Kraft, uns Heilung und Verwurzelung zurückzubringen und uns unsere Lebendigkeit spüren zu lassen. Sie kann unsere Wahrnehmung intensivieren und uns bewusst machen, was gerade in uns ist.
Das Seminar findet in einer kleinen Gruppe mit ca. 5-10 Teilnehmenden und 2 Seminarleiterinnen statt. Es ist sowohl für Fortgeschrittene als auch für Work-Einsteiger*innen geeignet. Aufgrund der kleinen Gruppengröße können wir auf unterschiedliche Bedürfnisse gut eingehen und Euch optimal unterstützen. Für einen guten Ausgleich und körperliches Wohlbefinden sorgen kleinere Wanderungen in der Natur. Das Seminar eignet sich auch als Einstiegstage, um anschließend die Ausbildung zum Coach für The Work of Byron Katie zu beginnen. Es wird mit 5 ½ Seminartagen auf die Ausbildung angerechnet.
Wir freuen uns sehr auf euch! Bei Fragen sprecht uns gerne an 🙂
Anmeldung bis 31.3.25 (spätere Anmeldung auf Anfrage möglich)
Zur verbindlichen Anmeldung schreib uns bitte eine Mail mit Rechnungsadresse, du erhältst dann innerhalb von 2-3 Tagen eine Bestätigung und die Rechnung. Detaillierte Informationen zum Seminar schicken wir dir ca. 4 Wochen vor dem Seminar.
mail@evasperschneider.de/ mail@marin-seemann.de
Preise und Leistungen
Seminargebühr: Normalpreis: 570 €, Frühbucher bis 15.2.25: 450 €
Ermäßigt: 450 €, Frühbucher ermäßigt bis 15.2.25: 390 €, Ermäßigung bei geringem Einkommen und Vermögen (nach Selbsteinschätzung)
Unterkunft und Verpflegung: Zusätzlich fallen Kosten für Unterkunft (6 Nächte) und Verpflegung an: 520 € für ein Doppelzimmer, 580 € für ein Einzelzimmer, mit dem eigenen Wohnmobil auf dem Gelände 240 €. Für die Buchung der Unterkunft meldet euch bitte bei uns. Es gibt leckeres vegetarisches Essen, auf Wunsch kann auch veganes Essen zubereitet bzw. auf besondere Bedürfnisse eingegangen werden.
Hof Gellhorn und die Umgebung
Der Hof Gellhorn (https://www.ferienhof-wisch.de/) ist von Wiesen und Feldern umgeben und nur 3 km vom wunderschönen Ostseestrand in Heidkate entfernt. Auf dem Hof gibt es viele verschiedene Tiere wie Pferde, Hühner und Kaninchen. Wer gerne zelten möchte, kann das auf einem der umliegenden Campingplätze machen, dann fällt nur die Verpflegungs- und Seminarraumpauschale von 150 € an. Campingplatz Heidkate (https://www.camping-heidkoppel.de/) oder Bottsand (https://www.campingplatz-bottsand.de/).
Anreise zum Hof Gellhorn: Die Adresse ist Moor 7 in 24217 Wisch. Mit dem Zug nach Kiel Hbf. Die Busverbindung schicken wir euch ca. 4 Wochen vor Beginn (fährt regelmäßig und braucht ca. eine Stunde von Kiel Hbf.).
Anreise: Montag zwischen 16 – 16:45 Uhr Anmeldung, 17 Uhr Seminarstart, Abreise: Sonntag 10 Uhr nach dem Frühstück
Wer mag, kann auch noch ein paar Tage dranhängen und die Kieler Woche besuchen ;D
Teilnahmebedingungen
Mit deiner schriftlichen Zusage zum Seminar und dem Senden deiner Daten meldest du dich verbindlich zum Seminar „The Work of Byron Katie Retreat an der Ostsee“ an. Mit deiner Anmeldung bestätigst du auch, dass du die Teilnahmebedingungen akzeptierst. Du bekommst dann innerhalb von 2-3 Werktagen eine Anmeldebestätigung und die Rechnung zugesandt.
Bis zu 2 Wochen nach Anmeldung kannst du deine Teilnahme kostenfrei schriftlich stornieren. Bei Stornierung bis zum 6.4. werden 50% der Seminarkosten fällig, 80 % bis zum 4.5. und 90 % bis zum 13.6.2025, bei späterem Rücktritt oder Nichterscheinen 100 % des Veranstaltungspreises. Stornierung der Unterkunft: 20 % Selbstzahlung bis zum 6.4., 50% bis zum 4.5.2025, danach 100 % der Unterkunftskosten. Wenn du dich z.B. für den Fall einer Erkrankung absichern willst, empfehlen wir dir den Abschluss einer Seminarversicherung zum Zeitpunkt der Buchung des Seminars, z.B. hier: bit.ly/semvers
Die Anbieter*innen sind berechtigt, das Seminar aus wichtigen Gründen abzusagen, bspw. wegen Krankheit oder bei zu geringer Teilnehmendenzahl. In diesem Fall werden alle bereits gezahlten Gebühren für Seminar und Unterkunft vollständig zurückgezahlt. Schadensersatzansprüche stehen den Teilnehmer*innen nicht zu.
Das Seminar ersetzt keine ärztliche oder psychotherapeutische Behandlung. Die Teilnahme setzt normale körperliche und seelische Belastbarkeit voraus und erfolgt auf eigenes Risiko. Teilnehmende, die sich in therapeutischer Behandlung befinden, sollten ihre Teilnahme mit ihrem*r Therapeut*in und dann mit den Veranstalter*innen absprechen.
Free your mind | The Work of Byron Katie Intensiv Retreat
2. – 9.11.25, Wendtorf an der Ostsee
Bist du bereit, mit alten Glaubenssätzen aufzuräumen und zu entdecken, wie einfach und wundervoll das Leben sein kann? Lerne alte, einschränkende Muster zu überprüfen, dich selbst und deine innere Kraft neu zu entdecken und mehr Glück und Entspannung im Alltag zu finden – beim 7-tägigen Retreat mit der kraftvollen Methode “The Work” von Byron Katie.
The Work ist eine einfache und kraftvolle Methode, um loszulassen und wieder in Verbindung mit dir und deiner inneren Stärke zu kommen. Mit vier Fragen und Umkehrungen lernst du, deine stressigen Gedanken zu überprüfen und erlebst, wer du ohne sie sein kannst.
In diesem 7-tägigen Seminar hast du die Möglichkeit, genau hinzuschauen, welche Überzeugungen dich daran hindern, im Hier und Jetzt glücklich zu sein und dein Potenzial zu entfalten. Mit The Work kannst du diese Gedanken überprüfen und erleben, dass du gar nichts verändern musst, um genau richtig zu sein und dich selbst und das Leben zu lieben. Indem du deine stressigen Gedanken offen und neugierig untersuchst, deinen ungeliebten Anteilen Aufmerksamkeit schenkst und dich nicht mehr zu verstecken brauchst, lernst du, dich ganz anzunehmen.
Im Seminar lernst du:
- Muster und Gedanken zu identifizieren, die dir Energie rauben
- eine wirkungsvolle Methode kennen, um sie zu entkräften
- wie du The Work in verschiedenen Lebensbereichen anwenden kannst
- dich selbst und andere mit The Work zu begleiten
- Methoden kennen zum Worken mit tiefen inneren Glaubenssätzen
- Stress im Alltag zu reduzieren
- dich selbst anzunehmen und deine Selbstliebe zu stärken
Dabei unterstützen dich:
- eine offene und akzeptierende Gruppenatmosphäre
- der intensive Austausch mit anderen Teilnehmer*innen
- ein kleiner Leitfaden mit den Übungen zum Nachschlagen, der dich auch nach dem Seminar an die Hand nimmt
- Meditationen und Naturerfahrungen in der wunderschönen Ostseelandschaft
- 7 Tage Auszeit, die vertiefte innere Prozesse und Veränderungen ermöglichen
- deine Seminarleiter*innen Marin Seemann und Eva Sperschneider, Coaches für The Work
Das Seminar wird mit 6,5 Seminartagen auf die Ausbildung zum Coach für The Work angerechnet. (Mit 7 Tagen, wenn du zusätzlich unsere Einführungsveranstaltung zu The Work besuchst.)
Das Seminar ist sowohl für Fortgeschrittene als auch für Work-Einsteiger*innen geeignet. Wenn du bisher noch keine Work-Seminare besucht hast oder deine Kenntnisse nochmal auffrischen möchtest, bitten wir dich, an einem unserer Online- Einführungsabende 2025 teilzunehmen (Kosten: 10 Euro). Diese finden am 04.6., 12.6., 16.10. & 22.10.25 von 18 – 21 unter dem Titel “Einführung in The Work” statt. Wir bitten um Anmeldung per Mail an mail@marin-seemann.de
Seminar-Anmeldung bis 20.09.25 (spätere Anmeldung auf Anfrage)
Zur verbindlichen Anmeldung schreib uns bitte eine Mail mit Rechnungsadresse, du erhältst dann innerhalb von 2-3 Tagen eine Bestätigung und die Rechnung. Detaillierte Informationen zum Seminar schicken wir dir ca. 4 Wochen vor dem Seminar.
mail@evasperschneider.de / mail@marin-seemann.de
Preise und Leistungen
Seminargebühr
Normalpreis 590 € , Frühbucher (bis 30.6.25) 490 €
Ermäßigt 490 €, Frühbucher ermäßigt 440 €, Ermäßigung bei geringem Einkommen und Vermögen (nach Selbsteinschätzung)
Unterkunft und Verpflegung
Ferienhof Lamp (7 Nächte inkl. Verpflegung): 500 € Doppelzimmer, 591 € Einzelzimmer p.P.
Für die Buchung der Unterkunft meldet euch bitte bei uns. Morgens und abends werden wir mit leckerem vegetarischen Essen von der Unterkunft versorgt, mittags kochen wir gemeinsam.
Der Seminarhof Lamp ist ein wunderschöner Ferienhof in Wendtorf, nur 1,5 km vom Ostseestrand und Hafen Marina Wendtorf entfernt. In der Nähe ist auch der Barsbeker See im Naturschutzgebiet Bottsand, wo man tolle Spaziergänge machen kann.
Anreise zum Hof Lamp: Die Adresse ist Dorfstraße 22, 24235 Wendtorf. Mit dem Zug nach Kiel Hbf. Die Busverbindung schicken wir euch ca. 4 Wochen vor Beginn (fährt regelmäßig und braucht ca. eine Stunde von Kiel Hbf.).
Anreise: Montag zwischen 16 – 16:45 Uhr Anmeldung, 17 Uhr Seminarstart, Abreise: Sonntag 10 Uhr nach dem Frühstück
Teilnahmebedingungen
Mit deiner schriftlichen Zusage zum Seminar und dem Senden deiner Daten meldest du dich verbindlich zum Seminar „The Work of Byron Katie Retreat an der Ostsee“ an. Mit deiner Anmeldung bestätigst du auch, dass du die Teilnahmebedingungen akzeptierst. Du bekommst dann innerhalb von 2-3 Werktagen eine Anmeldebestätigung und die Rechnung zugesandt.
Bis zu 2 Wochen nach Anmeldung kannst du deine Teilnahme kostenfrei schriftlich stornieren. Bei Stornierung bis zum 12.6.25 werden 10% der Seminarkosten fällig, 50% bis zum 20.9., 80 % bis zum 19.10. und 90 % bis zum 31.10.2025, bei späterem Rücktritt oder Nichterscheinen 100 % des Veranstaltungspreises. Stornierung der Unterkunft: bis zum 20.9. 50 %, nach dem 20.9.2025 100 % der Unterkunftskosten. Wenn du dich z.B. für den Fall einer Erkrankung absichern willst, empfehlen wir dir den Abschluss einer Seminarversicherung zum Zeitpunkt der Buchung des Seminars, z.B. hier: bit.ly/semvers
Die Anbieter*innen sind berechtigt, das Seminar aus wichtigen Gründen abzusagen, bspw. wegen Krankheit oder bei zu geringer Teilnehmendenzahl. In diesem Fall werden alle bereits gezahlten Gebühren für Seminar und Unterkunft vollständig zurückgezahlt. Schadensersatzansprüche stehen den Teilnehmer*innen nicht zu.
Das Seminar ersetzt keine ärztliche oder psychotherapeutische Behandlung. Die Teilnahme setzt normale körperliche und seelische Belastbarkeit voraus und erfolgt auf eigenes Risiko. Teilnehmende, die sich in therapeutischer Behandlung befinden, sollten ihre Teilnahme mit ihrem*r Therapeut*in und dann mit den Veranstalter*innen absprechen.
Seminare und Trainings anfragen
Seit über 10 Jahren leite und konzipiere ich Seminare zu Kommunikation, Umgang mit Konflikten, Rhetorik, politischer und demokratischer Bildung und vielem mehr. Dabei arbeite ich komplexe Themen mit vielfältigen Methoden auf und schaffe Raum für Beteiligung, Austausch, Reflexion und Perspektivwechsel. Die Seminare richten sich inhaltlich und methodisch an Ihren individuellen Zielen und Bedürfnissen aus.
Kontaktieren Sie mich gerne mit Ihren Wünschen und Ideen. Seminare und Trainings können online, in den Räumen von Miphgasch/Begegnung e.V. in der Samariterstraße 27 in Friedrichshain-Kreuzberg, bei Ihnen oder in externen Räumlichkeiten stattfinden. Hier finden Sie einige häufig angefragte Formate.
Nachhaltiges Ehrenamt
Die Arbeit vieler Vereine beruht auf dem Engagement von Ehrenamtlichen, die Zeit, Energie und Leidenschaft für Ziele aufbringen, an die sie glauben. Gleichzeitig besteht oft die Gefahr von falschen Erwartungen, Frustration auf verschiedenen Seiten und Burn-Out oder Überarbeitung. Im Seminar werden Techniken zur Priorisierung, zum Wahrnehmen und Vertreten der eigenen Grenzen, zur Work-Life-Balance und zur Stärkung direkter und verbindlicher Kommunikation vermittelt. Es geht um Selbstreflexion der eigenen Rolle, Motivation und Grenzen sowie um gute Strukturen und Kommunikation in der Zusammenarbeit mit der Zielgruppe und den Hauptamtlichen.
Kommunikationstraining
Wie kann ich eigene Wünsche und Bedürfnisse klar kommunizieren, ohne andere vor den Kopf zu stoßen? Wie Missverständnisse und falsche Erwartungen vermeiden? Wie gelingt die Kommunikation in größeren Teams und bei verschiedenen Kommunikationsstilen und kulturellen Hintergründen? In diesem Training setzen wir uns mit bestehenden Kommunikationsstilen und -wegen auseinander, beleuchten blinde Flecken und lernen die Grundregeln klarer, bedürfnisorientierter Kommunikation. Gemeinsam entwickeln wir Ideen zur Verbesserung der Kommunikation in Ihrem Team.
Umgang mit Konflikten
Konflikte sind Teil des Lebens und – wenn wir sie richtig angehen – eine ständige Chance zum Lernen und zur Weiterentwicklung. Im Workshop werden häufige Ursachen und Dynamiken von Konflikten analysiert und das eigene Konfliktverhalten reflektiert. Davon ausgehend beschäftigen wir uns mit der Entwicklung einer konstruktiven Konfliktkultur, in der verschiedene Interessen und Bedürfnisse weder verschwiegen werden, noch Anlass zur Frontenbildung geben, sondern zu Dialog, Perspektivwechseln und kreativen Veränderungen führen.
Train-the-Trainer: Seminare abwechslungsreich gestalten
Wie leite ich ein Seminar? Wie kann ich auch trockene Themen für die jeweilige Zielgruppe spannend aufbereiten? Wie moderiere ich Diskussionen? Wie reagiere ich bei Konflikten und schwierigen Situationen? Die fünftägige Trainer*innen-Ausbildung vermittelt die Grundlagen der Arbeit mit Gruppen – durch vielfältige und kreative Methoden und eigenes Anwenden, Üben und Ausprobieren.
Juleica-Ausbildung (Jugendleiter*innen-Card)
Ich biete seit vielen Jahren Juleica-Ausbildungen für verschiedene Träger in Berlin und Brandenburg an und freue mich jedes Mal, meine vielfältigen Erfahrungen in der außerschulischen Jugendarbeit und meine Begeisterung daran an ehrenamtliche Jugendleiter*innen weitergeben zu können. Die Juleica-Ausbildungen passe ich an den jeweiligen Kontext der Jugendarbeit an – wie beispielsweise Sport, Umwelt, Feuerwehr oder Rettungsdienste.